Geschichte

1991 - 1996
1991
Gründung
TAO wurde 1991 aus einem Projekt heraus von Peter Frenzel, Walter Schlögl und Norbert Krennmair gegründet. Weil ein Kunde nicht von 3 Beratern Honorarnoten erhalten wollte forderte er die Drei auf, sich etwas zu überlegen, damit er nur mehr eine Honorarnote bekommt. Das Unternehmen "TAO – Team für Arbeits- und Organisationspsychologie" wurde gegründet.
1993
Ein weiterer Meilenstein der TAO Geschichte war eine gemeinsame Team- und Organisationsentwicklungs-Ausbildung bei und mit Waldefried Pechtl. Aus diesem Lehrgang heraus stieß 1993 Carola Kaltenbach als 4. Gesellschafterin zum TAO Team dazu. Die Kooperation mit Waldefried Pechtl währte bis zu seinem Tod im Jänner 2001.
Ebenfalls in den späten Neunzigerjahren wurde die TAO Akademie ins Leben gerufen. Der Gründungsgedanke war die Schaffung einer Plattform, auf der sich in zwang- und formlosem Rahmen über Quintessenzen aus dem Berater- und Management- und sonstigem Leben philosophieren und nachdenken ließ. Auch kontroversielle und eher verdrängte Themen fanden und finden in der TAO Akademie einen Platz.
1996
Der TAO-Schulungsverbund wurde 1996 gegründet. Er galt lange Jahre als vielbeachtetes Beispiel für netzwerkartige Zusammenschlüsse von Unternehmen zur gemeinsamen Qualifizierung ihrer Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Führungskräfte.
Die damaligen HR Manager von KEBA, SAP, Rosenbauer und Trodat sahen sich vor die Herausforderung gestellt, das jeweilige Firmenwachstum unterstützende, systematische und hochqualitative Führungskräfte-Professionalisierungs- und Nachwuchskräfte-Entwicklungsprogramme auf die Beine zu stellen.
Neben maßgeschneiderten und den Teilnehmerfirmen vorbehaltenen Weiterbildungsveranstaltungen hat sich der TAO Schulungsverbund dadurch ausgezeichnet, dass jährlich zwei sogenannte „Braintrust"-Veranstaltungen durchgeführt wurden, in denen ein vertrauensvoller Rahmen gesteckt wurde, in dem sich die HR-Verantwortlichen austauschen und mit neuen, spannenden, kontroversiellen Themen auseinandersetzen konnten.

2002
In diesem Jahr stieß Peter Weissengruber als neuer Gesellschafter zum Team dazu. Norbert Krennmair war im Vorjahr ausgeschieden und der Geschäftszweck von TAO wurde um den Bereich Unternehmensberatung erweitert. Auch der Name wurde auf "TAO – Team für Angewandte Psychologie und Organisationsberatung" verändert.
Über lange Jahre hinweg veranstaltete TAO die "TAOskana", einen Sommerworkshop in Ulignano nahe San Gimignano in der Toskana. Dort wurden in dem berauschend schönen Umfeld der Toskana experimentell an innovativen Themenstellungen gearbeitet.

2004 - 2006
2004
Seit 2004 veranstaltet TAO auch regelmäßig strukturierte Aus- und Reflexionszeiten für Führungskräfte. Unter dem Titel "Kraft und Stille" finden Intensiv-Workshops auf der Kanareninsel La Gomera statt.
2006
Ein absolutes Highlight war das Symposion anlässlich des 10jährigen Bestehens des Schulungsverbunds im Linzer Kunstmuseum Lentos im April 2006, bei dem Fritz B. Simon die Keynote zum Thema „Zukunft LERNEN?!" hielt.

2009
Nach längeren und sorgfältigen Überlegungen wurde 2009 beschlossen, den Schulungsverbund mit Ende 2009 auslaufen zu lassen und damit diese Netzwerk-Struktur zu beenden.
In den 13 Jahren seines Bestehens wurde beinahe 800 Teilnehmer/-innen in insgesamt über 60 Lehrgängen und Entwicklungsprogrammen "Lernen im Verbund" betreut. Stabile und von wechselseitigem Vertrauen geprägte Kundenbeziehungen entstanden, die bis heute andauern.
Die bewährten Angebote führen wir unter der neuen Marke "TAO-Kolleg" weiter, sodass unsere Stammkund/inn/en, die auf Qualität und Kontinuität im Hinblick auf bestimmte Qualifizierungsmaßnahmen Wert legen, weiter auf uns zählen können. Darüberhinaus wurde unter dieser Marke eine weitreichende Palette neuer Angebote entwickelt.
Es war uns auch ein Anliegen, den Gedanken der Vernetzung und eines qualifizierten Austausches, wie wir dies in unseren Braintrust-Veranstaltungen realisieren konnten, auf Basis unserer gesammelten Erfahrungen aktiv weiter zu entwickeln.
Aus diesem Grunde wurde im Herbst 2009 das "TAO – Forum" aus der Taufe gehoben.
Ähnlich wie der Braintrust im TAO –Schulungsverbund - bietet das TAO Forum eine Vernetzungsmöglichkeit von Repräsentant/inn/en aus ausgewählten Unternehmen. Es wurde als Forum gestaltet, in dem man sich über Themen abseits des Mainstreams, über manches „Unaussprechliches" oder über innovative Entwicklungen im vertrauten Rahmen auseinander setzen kann.

2014 - 2020
2014
Nach intensiver Zusammenarbeit über einen schon längeren Zeitraum ist Jürgen Hamader als neuer Gesellschafter zu TAO dazugekommen und wir setzen die Reise zu fünft fort.
2016
Das TAO-Forum wurde 2016 durch ein neues, zeitgemäßeres Format ersetzt, das wir „TAO-Führungsnetzwerk“ nennen. Ein handverlesener Kreis von Führungskräften und HR-ManagerInnen trifft sich dabei zum Austausch über Themenfelder aus Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Führung.
2017
Manchmal ist die Zeit reif für ein Experiment. Mit dem Ziel, die aktuell sehr aktive Welt rund um die Themen Selbstorganisation, Selbststeuerung und Agilität zu erforschen, starteten wir mit einer bunten Gruppe Interessierter ein mehrjähriges Weiterbildungsexperiment. Unter dem Titel „Curriculum der Effektiven Selbstorganisation“ und mit maßgeblicher Begleitung von Barbara Strauch (Soziokratisches Zentrum Österreich) machen wir uns auf eine entdeckungsreiche Forschungsreise.
2018
Hubert Lackner erweitert den Gesellschafterkreis, wir ziehen gestärkt zu sechst weiter.
Der Zustieg von Hubert war uns auch ein Anlass, unseren Internetauftritt auf ganz neue Beine zu stellen. So „relaunchen“ wir den TAO-Außenauftritt in neuem Design aber mit bewährten Elementen wie dem TAO Newsletter.
2020
Peter Weissengruber scheidet aus dem Kreis der TAO-Gesellschafter aus und wird in Zukunft in loser Kooperation mit uns verbunden bleiben.