Verfasst von Ingrid Obermayr
VORTRAG/DIALOG MIT HUBERT LACKNER, TAO
„Agilität“ als Konzept oder doch Zielzustand (?) ist in der Organisations- und Managementwelt in aller Munde und erfährt dabei verschiedenste Zuschreibungen, Vereinnahmungen und Deutungen.
Der Impulsabend versucht hier einen Orientierungsrahmen anzubieten, sowie eine neue Definition im Sinne einer kulturellen Interpretation von Agilität im organisationalen Kontext.
Agilität ist keine Managementmethode, Agilität ist kein Allheilmittel.
WAS […]Verfasst von Ingrid Obermayr
Menschen brauchen Ziele, um zu handeln. Trotzdem fällt es manchmal schwer, diese langfristig umzusetzen und nicht zu alten Verhaltensweisen zurückzukehren. Deshalb ist es besonders bei ganzheitlichen Fragestellungen wie in der Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe wichtig, persönliche Ziele so zu gestalten, dass sie den eigenen Bedürfnissen entsprechen, nachhaltig motivieren und gerichtete Handlungsenergie freisetzen.
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)® […]
Verfasst von Ingrid Obermayr
ONLINE-VORTRAG
Mag.a Marion Huber, Caritas Oberösterreich, Mitglied des Vorstands über Personal- und Fachkräftemangel und Praxisbeispiele und Erfahrungen. Wie kann ein gelingendes Zusammenarbeiten und -leben gelingen?
Personal- und Fachkräftemangel bringen aktuell viele Unternehmen und Betriebe an ihre Grenzen. Auf allen Ebenen wird unter anderem versucht, Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben bzw. Strategien dafür zu entwickeln. Auch im Sozialbereich, […]