Führungskräfte-Lehrgang für Gruppenleiter*innen 2023

Ziele:
Die Teilnehmenden werden befähigt im Spannungsfeld von „Mit-Arbeiten“ und „Anleiten“ bewusst zu führen. Folgende Qualifikationen werden erworben:
- Den Überblick behalten und den eigenen Verantwortungsbereich als Führungskraft aktiv gestalten.
- „Führen“ und „Leiten“ als Gestaltungsaufgabe verstehen, bei der Bewusstheit über eigene Fähigkeiten, Kräfte und Kernkompetenzen eine wesentliche Voraussetzung ist.
- Den eigenen Handlungsspielraum erweitern und in komplexen Situationen funktional, zielgerichtet und bewusst handlungsfähig sein.
- Das Spektrum an möglichen Interventionstechniken zum Handhaben des Führungsalltags und zum Managen schwieriger Situationen erweitern.
- Die Diagnose- und Reflexionsfähigkeit weiterentwickeln und verfeinern, da sie eine wesentliche Voraussetzung für effektives und effizientes Führungshandeln darstellt.
Darüber hinaus soll durch Vernetzung mit Gruppenleiter*innen aus dem eigenen aber auch aus anderen Unternehmen das Funktionsverständnis geschärft und systematisierter Erfahrungsaustausch „über den eigenen Tellerrand hinaus“ verstärkt werden.
Zielgruppe:
Führungskräfte von Gruppen, Abteilungen, Teams, die
- für Führungsaufgaben im engeren Sinne nicht vollständig freigestellt sind
- und/oder eingeschränkte disziplinäre Kompetenzen haben
- und hauptsächlich operative Führungsverantwortung wahrzunehmen haben.