Vortrag: Orientierung an der Person - Ein Ansatz für Führung und Organisationsentwicklung?!

"Systemisch" orientierte Konzepte für organisationsbezogene Führungsaufgaben sind mittlerweile eindeutig zum Mainstream gängiger Managementüberlegungen geworden. Der Hinweis, bei Diagnose und Lösung von organisationsbezogenen Problemen, in erster Linie Kontextbedingungen zu beachten und Probleme keinesfalls zu "individualisieren", ist nach wie vor erfolgsentscheidend. Dennoch sollte – gerade vor dem Hintergrund aktueller Krisenverläufe – die Bedeutung individueller Entscheidungen und damit die "Personal Power" nicht übersehen werden. Kann der aktuelle Slogan "Verändere die Struktur, dann verändert sich das Verhalten" tatsächlich ein ausreichendes Prinzip sein? Inwieweit sollte – nicht nur im Kontext von Organisationen, sondern auch im gesellschaftlichen Zusammenhang – die Fokussierung auf die Person wieder mehr in den Vordergrund rücken?
Die geplante Veranstaltung der "TAO-Akademie" soll die These erörtern, dass die Ansätze des "Human Potential Movement", wie sie unter anderem von Abraham Maslow und Carl Rogers in den 1960er und 70er Jahren entwickelt wurden, eine vielleicht ungeahnte Aktualität aufweisen.
Referent: Mag. Peter Frenzel, TAO
Psychotherapeut (PP), Wirtschafts-, klinischer und Gesundheitspsychologe, Unternehmensberater, Supervisor (ÖVS) und Coach, Gesellschafter von TAO (Team für Angewandte Psychologie und Organisationsberatung) und KALEIDOS (Arbeitsgemeinschaft für systemische Supervision), Mitbegründer der "Österr. Vereinigung für Supervision" - ÖVS, Ausbilder der APG/Sektion IPS, Lehrbeauftragter an verschiedenen österreichischen Universitäten und Hochschulen, www.tao.co.at, www.kaleidos.at
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. Detailinfos s. Download.