• FÜHRUNG BRAUCHT KEINE SUPERHELD*INNEN SONDERN SUPERVISION
    Verfasst von Thomas Olbrich
    am 03.06.2025

    Reflexion praktischer Erfahrungen aus Sicht einer Führungskraft sowie Beraters

    Gibt es die eine richtige Art zu führen? Wohl eher sinnvoll ist die Frage nach Unterschieden zwischen unwirksamen und wirksamen Führungsverhalten. Die wichtigste Fähigkeit von Menschen, die zusammenarbeiten, ist die „Soziale Kompetenz“. Dies ist die Kern-Hypothese dieses Artikels, die vor allem mit eigenen praktischen Erfahrungen in Bezug […]

  • Lehrgang Kommunikation und Kooperation – Soziale Kompetenzen, Wirksamkeit, Laterale Führung
    Verfasst von Ingrid Obermayr
    am 28.05.2025

    Die eigene Persönlichkeit für funktionierende Kooperation und laterale Führung nutzen.

    Das professionelle Handeln von FunktionsträgerInnen – ob in Linien-, Stabs- oder Projektmanagementfunktion – findet in einem komplexen Rahmen statt. Dieser wird durch eine Vielzahl von Einflussgrößen auf Ebene der der eigenen Persönlichkeit, der Ebene der Interaktion und Beziehungen, der Ebene komplexer organisationaler Dynamik bis zur Ebene […]

  • Führungskräfte-Lehrgang 2025
    Verfasst von Ingrid Obermayr
    am 19.08.2024

    Führungsarbeit bedeutet mehr als eine Fortsetzung der bisherigen Arbeit mit der erworbenen fachlichen Kompetenz nur auf einer anderen Hierarchiestufe. Mit dem Wechsel in eine Führungsaufgabe kommen zu den fachlich inhaltlichen Aufgaben noch Gestaltungsaufgaben in und an der Organisation dazu, das kontinuierliche Diagnostizieren von personalen […]