• AGIL – ANGSTFREI GEMEINSAM ITERATIV LERNEN – EINE BEGRIFFSBESTIMMUNG ZUR AGILITÄT IN ORGANISATIONEN
    Verfasst von Lackner und Hamader
    am 12.11.2024

    „Agilität“ ist derzeit in der Organisations- und Managementwelt in aller Munde und erfährt dabei viele verschiedene Zuschreibungen, Vereinnahmungen und unterschiedlichste Deutungen. Bislang konnte sich auch noch keine maßgebliche Begriffsdefinition durchsetzen. Ziel dieses Artikels ist es, neben einer Herleitung des Wortes und Einordung in den aktuellen Diskurs, eine Definition – vor allem eine kulturelle Interpretation – […]

  • Führungskräfte-Lehrgang für Gruppenleiter*innen 2025
    Verfasst von Ingrid Obermayr
    am 13.08.2024

    Bewusste Führung im Spannungsfeld von „Mit-Arbeiten“ und „Anleiten“

    Führungsverantwortung auf Ebene von Gruppenleiter*innen verlangt sehr spezifische auf diese Zielgruppe maßgeschneiderte Kompetenzen. In 4 Seminaren und 1 Transfertag werden die Teilnehmenden befähigt den Überblick zu behalten und den eigenen Verantwortungsbereich als Führungskraft aktiv zu gestalten, „Leiten und Führen“ als eigene Gestaltungsaufgabe zu verstehen um in komplexen Situationen […]