• Personal
    GANZHEITLICHES PERSONALMANAGEMENT – INTERVIEW MIT JOHANN GLÜCK
    Verfasst von Walter Schlögl
    am 18.11.2021

    Interview mit Johann Glück, bis 2018 Personalleiter bei einer großen Unternehmensgruppe, die letzten Jahre mit Konzernverantwortung.

    Nach dem Studium der Rechtswissenschaften dreißig Jahre lang durchgehend in Führungsfunktionen und mit Personalverantwortung tätig. Ausbildungen in systemischer Beratung sowie Existenzanalyse und Logotherapie. Dipl. Lebensberater, Coach und Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Arbeit, Beruf, Führung, Teamentwicklung und ganzheitliches Personalmanagement. PDF […]

  • HOMEOFFICE UND REMOTE WORK – CHANCEN, RISIKEN UND HERAUSFORDERUNGEN
    Verfasst von Peter Frenzel
    am 30.06.2021

    Hilfestellungen für die Einschätzung auf verschiedenen Ebenen.

    „Jeder lacht für sich allein.“ (1) S. Kühl

    „Schon erstaunlich, was sich alles durch Online-Kommunikation erledigen lässt! Nicht nur beruflich auch privat, konnten wir vieles in ähnlicher Qualität wie bei face-to-face-Kontakten erledigen!“ Ähnliche Kommentare wie dieses Beispiel ließen sich am Beginn des pandemiebedingten „Booms“ von Online-Kommunikationsformaten oft vernehmen. Erst nach […]

  • AGILE RETROSPEKTIVEN: ÜBUNGEN UND PRAKTIKEN, DIE DIE MOTIVATION UND PRODUKTIVITÄT VON TEAMS DEUTLICH STEIGERN
    Verfasst von Jürgen Hamader
    am 13.10.2020

    Esther Derby, Diana Larsen; Vahlen, 2018
    Buchempfehlung

    In der Welt der agilen Methoden und Werkzeuge findet sich als Baustein immer wieder das „Ereignis“ der „Retrospektive“. Genau betrachtet macht auch erst die Retrospektive eine Methode agil, denn erst dadurch werden Lernschleifen in einem regelmäßigen und kürzeren Rhythmus institutionalisiert und damit das Anpassungsvermögen an die aktuelle Situation erhöht.

    Bereits in […]

  • OPTIMISMUS ODER HOFFNUNG? EINE STELLUNGNAHME GEGEN DIE BEQUEMLICHKEIT DER ZUVERSICHT.
    Verfasst von Peter Frenzel
    am 28.09.2020

    Einst fragte die Tannenmeise ihre Freundin, die Wildtaube: „Sag mir was eine Schneeflocke wiegt.“

    „Nicht mehr als ein Nichts“, antwortete die Wildtaube.

    „Dann lass mich dir eine kleine Geschichte erzählen…“, sagte da die Meise.

    „Ich saß eines Tages auf einem dicken Ast einer Fichte, dicht am Stamm, als es zu schneien anfing. Es schneite nicht heftig, sondern ganz […]

  • FLUGVERSUCHE. WIE ICH MEINE PERSÖNLICHEN VÖGEL ZUM FLIEGEN BRINGE.
    Verfasst von Carola Kaltenbach
    am 17.04.2020

    Für Sie gelesen von Carola Kaltenbach: „Flugversuche – Wie ich meine persönlichen Vögel zum Fliegen bringe“ von Georg Wögerbauer (Orac, 2020)

    Georg Wögerbauer spielt in diesem Buch mit der Metapher „Du hast ja einen Vogel“ oder „ich hab‘ einen Vogel“.

    Humorvoll und mit Tiefgang führt er uns mit diesem Gleichnis tief hinein in die Seelenlandschaften, die von […]

  • NEIN-SAGEN: EINE VORBEDINGUNG SELBSTBESTIMMTEN HANDELNS?! – HINWEISE AUF HILFREICHE GRENZEN DER GEFÄLLIGKEIT.
    Verfasst von Peter Frenzel
    am 10.12.2019

    Mit übler Laune und ohne jede Freude erledigt Manfred als Teamleiter die übernommene Aufgabe. Weder hat er sich vorstellen können, welche Folgewirkungen die mit „sanftem Druck“ erzwungene Zusage hat, ein angeblich ohnehin nur „knapp und schlicht“ benötigtes Protokoll des vergangenen Teamleiterworkshops zu verfassen, noch war ihm klar, dass es zudem eine nur äußerst knapp bemessene […]